Hochwasserschutzfibel Objektschutz und bauliche Vorsorge

Die neue Hochwasserschutzfibel des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen reagiert auf die Flutschäden des Sommers 2021 und soll insbesondere Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer dabei unterstützen, Gefahren frühzeitig zu erkennen und Vorsorgemaßnahmen ableiten zu können. Diese sollen beim hochwasserangepassten Planen und Bauen ihrer Gebäude, gleich ob Neubau, Sanierung oder Wiederaufbau, mit Informationen unterstützt werden.

Quelle: BMWSB

Nach einer Einführung zu Hochwasser allgemein, den Auswirkungen des Klimawandels sowie zu Starkregen wird zuerst auf den vorsorgenden Hochwasserschutz eingegangen. Hier geht es eher informativ um Risikokarten, Vorhersage- und Warnsysteme sowie die verschiedenen Hochwasserschutzprogramme. Anschließend wird konkret auf die Bauvorsorge eingegangen – mögliche Schäden und was vorsorglich dagegen am eigenen Gebäude unternommen werden kann. Weitere Aspekte der privaten Hochwasservorsorge wie Tipps zu Hochwasserausrüstung, Notgepäck oder Nachbarschaftshilfe sowie kurze Hinweise zu Hochwasserbewältigung, Wiederaufbau und Risikovorsorge schließen die Fibel ab.

Download: www.bmwsb.bund.de/SharedDocs/downloads/Webs/BMWSB/DE/publikationen/bauen/wohnen/hochwasserschutzfibel.pdf

Jobs

ähnliche Beiträge

Circular Valley Convention

Erste Circular Valley Convention (CVC) am 12./13. März 2025 in Düsseldorf.

Einfach sanieren

Sanierungsstrategien zum Erreichen der CO2-Neutralität.

Wir brauchen eine neue Baupolitik

Für eine klimagerechte Bauwende: Erhalten, Reduzieren, Wiederverwenden – Meinungsbeitrag von Kassem Taher Saleh über nachhaltiges Bauen für eine lebenswerte Zukunft.