Kreislaufwirtschaft im Stahl- und Metallleichtbau

Die Umsetzung der Prinzipien der Kreislaufwirtschaft im Bausektor hat großen Einfluss auf die globalen klimapolitischen Ziele und besitzt großes Potenzial, die Umweltauswirkungen der Herstellung von Bauprodukten und die Abhängigkeit von nicht erneuerbaren natürlichen Ressourcen zu reduzieren. Der Beitrag gibt einen Überblick über verschiedene Strategien zur Umsetzung von Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Allgemeinen und in Bezug auf das Bauwesen. Darüber hinaus werden verschiedene Beispiele und Initiativen beschrieben, die sich mit der Umsetzung dieser Strategien im Stahl- und Metallleichtbau beschäftigen. Insbesondere sind dies die Ressourceneffizienz, die Wiederverwendung sowie das Bauen im und mit dem Bestand.

Varianten einer Kassettenwandkonstruktion

Kuhnhenne, M.; Pyschny, D.; Bartsch, H.; Richter, C. (2022) Kreislaufwirtschaft im Stahl- und Metallleichtbau. Stahlbau 91, H. 4, S. 236–246. https://doi.org/10.1002/stab.202200013

Jobs

ähnliche Beiträge

Holz-Beton-Verbundkonstruktionen

Ein Sachstandbericht, der den aktuellen Wissensstand als Grundlage für Planung und Konstruktion von HBV-Decken und -Flachdächern zusammenstellt

Lamia Messari-Becker übernimmt Professur für Gebäudetechnik am KIT

Professorin Lamia Messari-Becker kehrt zurück in die Wissenschaft

Zukunftswärme

Informationsmaterialien für Gebäudeeigentümer:innen zur Auswahl und Umsetzung von zukunftsfähigen Wärmeversorgungssystemen