Der am 30. März 2022 veröffentlichte Bericht der Plattform Sustainable Finance beinhaltet Empfehlungen zu technischen Prüfkriterien für die Umweltziele der EU-Taxonomie. Diese ist ein einheitliches EU-weites Klassifizierungssystem, das grüne Investitionen auf Aktivitäten lenkt, die für die Erreichung der Ziele des europäischen Green Deals wesentlich sind. Der Bericht schlägt vor, dass neue Gebäude mindestens zu 50 % aus einer Kombination von wiederverwendeten Bauteilen, recycelten Inhalten oder verantwortungsvoll beschafften, nachwachsenden Materialien bestehen. Konkret:

- mindestens 15 % kommen aus wiederverwendeten Bauteilen
- mindestens 15 % kommen aus recyceltem Material
- die restlichen 20 % sind entweder wiederverwendete oder recycelte Inhalte, verantwortungsvoll beschaffte, regenerative Materialien oder eine Kombination dieser drei
Es wird deutlich, dass Kreislaufwirtschaft und Wiederverwendung eine zentrale Rolle in der Immobilien- und Bauwirtschaft spielen müssen. Die konkreten Prozentangaben sind im Anhang (Annex) des Berichts auf Seite 359 zu finden. Hier geht es zum Bericht der Plattform Sustainable Finance.