Weiterbildung zu Altbauerneuerung und Denkmalpflege

Quelle: Propstei Johannesberg gGmbH

Die Erhaltung und Pflege unseres kulturellen Erbes ist wichtig für nachfolgende Generationen und gleichzeitig durch den Bestandserhalt auch ein wichtiger Beitrag zum nachhaltigen Bauen.

Das Seminarjahr 2022/2023 der Propstei Johannesberg bietet ein breit gefächertes Spektrum der beruflichen Fort- und Weiterbildung an. Handwerker:innen, Architekt:innen und Ingenieur:innen können sich praxisorientiert mit den Zertifikatslehrgängen Master Professional für Restaurierung im Handwerk, Gesell:in für Restaurierungsarbeiten bzw. Instandsetzungsarbeiten in der Denkmalpflege oder Architekt:in, Planer:in bzw. Tragwerksplaner:in in der Denkmalpflege berufsbegleitend qualifizieren. Die Reihe Energieberater:in für Baudenkmale ergänzt die Angebotspalette. Interdisziplinär fördert die Weiterbildung den Dialog zwischen den einzelnen Arbeitsbereichen in berufsübergreifenden Tagungen sowie in Praxis- und Fachseminaren.

Die Vorbereitung der Seminare durch in der Berufspraxis stehende Fachleute gewährleistet die umfassende Darstellung aktueller Erkenntnisse, die Erweiterung des Seminarangebots zu aktuellen Themen und den regen Erfahrungsaustausch auch über die Seminarzeit hinaus. Die berufliche Fortbildung hilft, bedeutende Beschäftigungssegmente im wachsenden Markt der Denkmalpflege und Altbauerneuerung zu erschließen. Interessentinnen und Interessenten können sich zu den Fortbildungsangeboten und den Möglichkeiten der finanziellen Förderungen beraten lassen.

Alle Seminare und Serviceangebote: www.propstei-johannesberg.de

Jobs

ähnliche Beiträge

Circular Valley Convention

Erste Circular Valley Convention (CVC) am 12./13. März 2025 in Düsseldorf.

Einfach sanieren

Sanierungsstrategien zum Erreichen der CO2-Neutralität.

Wir brauchen eine neue Baupolitik

Für eine klimagerechte Bauwende: Erhalten, Reduzieren, Wiederverwenden – Meinungsbeitrag von Kassem Taher Saleh über nachhaltiges Bauen für eine lebenswerte Zukunft.