Carbon Capture and ­Utilization für klimaneutrale Zementproduktion?

In der Zementindustrie ist Kohlenstoffdioxid ein unvermeidbares Nebenprodukt: Es entsteht beim Brennen von Calciumcarbonat zu Calciumoxid und wird anschließend freigesetzt. Im Verbundprojekt CO2-Syn wird auf Carbon Capture and Utilization (CCU) gesetzt, um das CO2 aufzufangen und stofflich zu nutzen – zum Beispiel zur Herstellung von Basischemikalien wie Olefinen und höheren Alkoholen.

Die Zementindustrie via Carbon Capture and Utilization (CCU) klimaneutral gestalten
Quelle: Phoenix Zementwerke Krogbeumker GmbH & Co. KG

Der konkrete Lösungsweg heißt Power to Chemicals. Dabei werden erneuerbare Energien genutzt, um CO2 und Wasser via Elektrolyse in Kohlenstoffmonoxid und Wasserstoff umzusetzen und anschließend die gewünschten chemischen Produkte herzustellen. Allerdings muss das von den Zementwerken freigesetzte CO2 aufwendig gereinigt und konditioniert werden. Hierfür soll eine technisch und wirtschaftlich machbare Prozessroute entwickelt werden. Anschließend muss so ein Power-to-Chemicals-Konzept auch in die bestehende Struktur beliebiger Zementwerke eingebunden und eine wirtschaftliche Nutzung der CO2-basierten Produkte etabliert werden.

Weitere Informationen: Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT

Jobs

ähnliche Beiträge

Die Erderwärmung ist greifbar

Climate Pulse: globale Klimadaten in Beinahe-Echtzeit.

Die Wärmewende braucht zusätzliche Fachkräfte

Wie die Wärmewende gelingt: Sieben Thesen von der Gebäude-Allianz.

Nicht viel Neues im Klimamanifest

Erwiderung auf das Manifest für einen Kurswechsel in der Klimapolitik für den Gebäudesektor (Klimamanifest).